Daily Musings: Individualität
30. Dezember 2008 von Donna
Wenn die eigene Individualität vollständig verkannt wird, ist es, als ob man ganz aus dem Leben gedrängt würde – wie eine Kerze, die ausgeblasen wird.
Evelyn Scott
30. Dezember 2008 von Donna
Wenn die eigene Individualität vollständig verkannt wird, ist es, als ob man ganz aus dem Leben gedrängt würde – wie eine Kerze, die ausgeblasen wird.
Evelyn Scott
28. Dezember 2008 von Donna
Genialität – so nenne ich das Talent, den Dingen ins Gesicht zu sehen; sie geradlinig, ohne Umschweife, ohne verzerrten Blickwinkel und ohne Brechung so zu sehen, wie sie sind, anstatt sie durch unsere Vorstellung verändern zu wollen.“
Maude Adams
27. Dezember 2008 von Donna
Na, ist da vielleicht ein leichter Weihnachtsblues im Anmarsch??? Kein Wunder, nach all den Jingle-Bells, dem reichlichen Essen und den vielen Verpflichtungen…
Gute Taten und heiße Bäder sind das beste Mittel gegen Depression.
Dodie Smith
Für mich heißt das in erster Linie, sich erst einmal auf sich selbst zu besinnen, sich zurückzuziehen (heißes Bad – Schaumbad – Entspannungsbad mit angenehmen Düften) und einfach nur gut zu sich selbst zu sein und auf seine eigenen Bedürfnisse zu hören. Denn wenn wir gut mit uns selbst umgehen, dann tun wir das auch mit anderen.
21. Dezember 2008 von Donna
„Erinnerung ist die Kraft, im Winter Rosen zu pflücken.“
Anonym
19. Dezember 2008 von Donna
Was man sich noch selber wünschen kann oder was man einer lieben Freundin schenken kann – hier ein Last-minute-Geschenktipp!
Klappentext: Mehr Backen war noch nie! Alles zum Schlemmen: kleine Teilchen für Zwischendurch, schöne Kuchen fürs Kaffeekränzchen, üppige Sahnetorten für Festtage und Leichtes mit Obst für jeden Tag. Den leichten und erprobten Rezepten aus der Brigitte-Versuchsküche kann niemand widerstehen. Sie werden sehen.
Schade, das ist nun der letzte Band, der in dieser Reihe erschienen ist! Wieder wird man, inspiriert durch die tollen Fotos, hineingezogen in ein herrliches Kuchenvergnügen. Neben Klassikern wie Sachertorte, Käsessahnetorte oder Streuselkuchen wurden viele neue Rezepte aufgenommen, die nur darauf warten, ausprobiert zu werden. Seien wir ehrlich: Für eine richtige Hobbybäckerin ist nicht nur das Ergebnis ausschlaggebend, sondern auch der ganze Prozess des Entstehens. Wenn in gemütlicher Runde beim Verschmausen jemand nach dem Rezept fragt, ist das das schönste Lob. Also, ran an die Backformen, Eier und Butter schon mal auf Raumtemperatur bringen! Und los!
Nur am Rande erwähnt sei eine tiefenpsychologische Deutung des Kuchenbackens. Ich zitiere aus Vance Packard „Die geheimen Verführer“ (1957 erschienen):
Hausfrauen erzählen durchweg, dass Kuchenbacken eine der erfreulichsten Aufgaben sei. Um Verkaufshinweise zu erlangen, wurden Psychologen zur Erforschung dieses Phänomens angesetzt. James Vicary machte eine Untersuchung über die Kuchensymbolik und kam zu der Schlussfolgerung, dass „überlieferungsgemäß Kuchenbacken stellvertretend für Nicht-mehr-gebären-Können steht“; das heißt, wenn die Frau einen Kuchen für ihre Familie bäckt, beschenkt sie die Familie symbolisch mit einem neuen Baby – eine ihr sehr liebe Vorstellung.“ …
Eine psychologische Beratungsfirma in Chicago führte ebenfalls eine Untersuchung über die Kuchensymbolik durch und stellte fest: „Frauen erleben das Kuchenbacken als ein Geschenk ihrer selbst an die Familie“, womit im Großen und Ganzen das gleiche angedeutet wird.
Ja, diese Erkenntnisse sind nun 50 Jahre alt. Kommentieren möchte ich das heute nicht. Aber ich bin nachdenklich geworden. Was sagt das über mich aus, wenn ich Amerikaner backe, eine Umkehrtorte oder Zimtschnecken?? Das möchte ich jetzt tiefenpsychologisch nicht ausgedeutet haben – und auch nicht meine Entscheidung, an den Weihnachtstagen eine köstliche Schokomoussetorte zu servieren…
Kuchen und Torten Brigitte Kochbuch-Edition Verlag Gräfe und Unzer ISBN: 978-3-8338-1516-4 12,90 Euro
19. Dezember 2008 von Donna
Es gibt so viel zu sagen. Und so viel, was man nicht sagen kann! Manches bleibt besser unausgesprochen. Aber zu viel Unausgesprochenes kann zu einer schweren Bürde werden.
Virginia Mae Axline
Was will/ kann/möchte/darf ich wem sagen??
18. Dezember 2008 von Donna
Veronika Ferres zitierte in einem aktuellen BUNTE-Interview aus Dantons Tod:
Und wenn wir uns die Schädeldecken aufmeißeln würden, um hineinzuschauen, was der andere wirklich denkt. In diesem Moment würden wir doch nie erahnen, wer uns wirklich gegenübersteht.
17. Dezember 2008 von Donna
Vorwort: Eva verführte Adam mit einem Apfel, nicht mit einer Salzstange. Das Gelobte Land ist jenes, wo Milch und Honig fließen, nicht Hühnersuppe und Vinaigrette.
Ja, das klingt überzeugend für mich, bin ich doch selbst ein ausgesprochener Dessertfan. Mehr als alle anderen Gänge hat dieser süße Abschluss etwas Verwöhnendes.
In diesem Buch ist für jeden etwas dabei. Vier verführerische Kapitel voll süßer Lust gibt es – aus jedem Kapitel habe ich mir einen persönlichen Favoriten ausgesucht:
Mohnküchlein mit Sirup
Bananen im Yufkateig mit Pfeffer-Schoko-Sauce
Pfirsich-Mousse
Aprikosen-Charlotte
DESSERTS Brigitte Kochbuch-Edition Verlag Gräfe und Unzer
ISBN 978-3-8338-1514-0 12,90 Euro
14. Dezember 2008 von Donna
Ruhe, Stille, Sofa und eine gute Tasse Tee geht über alles.
Das sagte schon Theodor Fontane.
Und? Wer kann da nicht zustimmen? Besonders jetzt, wo es draußen so ungemütlich kalt ist, die Dunkelheit sehr früh hereinbricht und es manchmal schwer fällt, dem Weihnachtstrubel zu entkommen.
Also, was ist angesagt? Bei mir auf jeden Fall die gute Tasse Tee, dazu Vanillekipferl, Zimtzickensterne und ein interessantes Buch. – Mal sehen, vielleicht springt demnächst wieder ein Lesetipp dabei heraus…
In Sandkuchen ist kein Sand enthalten, in Kinderschokolade keine Kinder – aber viel guter Text soll hier bei TEXT! erscheinen.