Feeds
Artikel
Kommentare

Dauerglück-Flatrate

Wenn du das
Alles-drin-Paket bist,
das All-inclusive-Angebot
mit Happy-End-Garantie,
Dauerglück-Flatrate und
Verwöhn-Easy-Box, dann
bin ich der richtige Mann für dich.

Copyright by Donna 2009

Auf traumleisen Sohlen

hast du dich eingeschlichen

in mein Herz,

märchenfeenleicht.

Nahmst mich mit in

ein rosenteppichweites Prinzenland,

zauberfarbenes Glück mit

Elfenflügelleichtigkeit.

Copyright by Donna 2008

Daily Musings: Schnee

Ich such ne Glaskugel

so mitm Dorf drin

die man schütteln kann

dann schneit das

einfach son Dorf

in ner Glaskugel

wo das schneit

wenn man schüttelt

ne Glaskugel

so zum Schütteln

dann fällt Schnee

verstehn Sie

Ralf Thenior

Wenn ich euch einen knallvergnügten Tag wünsche, dann soll das ein Tag werden, durch den ihr beschwingt, leicht und heiter geht.

Viel Vergnügen!

Man braucht nur eine Insel

allein im weiten Meer.

Man braucht nur einen Menschen,

den aber braucht man sehr.

Mascha Kaléko

Gangsterfrühstück

Gangsterfrühstück?

Kenne ich nicht!

Woraus besteht es??

Wie lange dauert es?

Was ziehe ich an?

Wer kommt noch?

Worüber wird gesprochen?

Hilfe!!!

Wieder einmal nichts Anzuziehen!

Ich dachte jetzt echt

an so was Eventmäßiges.

Wie?

Das ist bei dir einfach nurRührei mit Schinken??

Copyright by Donna

Onomatopoesie bedeutet Klangmalerei. Hier ein Beispiel – es ist ein Regen-Gedicht.

litschelatsch

witsche, watsche, matscheplatsch,

pitscht und patscht der litschelatsch.

glitscht und latscht, doch pitscheplatsch.

flietscht der litschelatsch im matsch!

Aus: Verstehen und Gestalten 7, Oldenbourg-Verlag München 1997, S. 105

Daily Musings: Glück

Für mich ist Glück vergleichbar mit der Wirkung eines Schauspielers auf sein Publikum. Wenn man andauernd an das Publikum denkt, erzielt man keine Wirkung. Man muss sich vollkommen in seine Rolle und sein Vorhaben vertiefen. Die Wirkung sollte ein Kriterium des Erfolgs sein.

Joanna Field

Randnotiz
Die Romantik des Genießens

Von Cornelia Putzbach

Genießer sind eine Spezies für sich. Einerseits ist ihnen kein Weg zu weit, um ein besonderes Küchenkraut, eine preisgekrönte Brotsorte oder das sizilianisches Olivenöl einer bestimmten Provenienz zu erwerben. Andererseits sind sie diejenigen, welche verzichten können. Geradezu abgestumpft scheint der Gourmet wenn es um Dinge wie etwa Teebeutel und Kaffeepads geht. Die Latte Macchiato, die so einem Kaffeekissen entspringt, schmeckt zwar oftmals durchaus rund und köstlich, aber entscheidendes fehlt: die Romantik in der Zubereitung.

Ohne Romantik kein Genuss-Erlebnis. Das Knöpfchendrücken überlassen sie gerne den Monstermaschinen in den Wandelhallen von Bahnhöfen und To-Go-Bereichen. In ihren Küchen schrauben und drehen sie die klassische italienische Espressomaschine, stellen sie auf die Gasflamme und lauschen dem sinnlich zischenden Innenleben, das ihnen gleich seinen köstlichen Kaffee offenbaren wird. Schon die Lollo und die Loren tranken ihn so in ihren Filmen.

Teeromantiker ersparen sich auch so einiges. Teemaschinen etwa – und Beutelware kommt auch nicht in die Kanne. Lose, locker und frei müssen die Blätter schwimmen, um den Teefreund glücklich zu machen und seinem Zubereitungsritual die Ehre zu erweisen. Ich finde: Wir freuen uns mit den Genussromantikern, machen es ihnen nach und lassen andere die schnellen Knöpfe drücken.

Erschienen am 6. Januar 2009 im Hamburger Abendblatt

Daily Musings: Leidenschaft

Der Leidenschaft ging allmählich

die Puste aus – keine Kondition mehr.

Hat sich im Fitness-Studio angemeldet.

Da strampelt sie noch heute.

Copyright by Donna 2008

« Neuere Artikel - Ältere Artikel »